Die Anwendung
Drei Compact Grader kommen in unterschiedlichen Produktionsphasen zum Einsatz. Der erste ist nach der Kühlanlage installiert und klassifiziert große und kleine ganze Hühner der Klasse B. Die einheitlichsten Produkte werden für die Zerlegelinie ausgewählt. Die beiden anderen Compact Grader sortieren Endprodukte wie Flügel (je nach Kundenwunsch werden unterschiedliche Größen benötigt) und ganze Hähnchen. Für Kunden, die besondere Genauigkeit verlangen, werden die Artikel ein zweites Mal gewogen. 85 % der Produkte für den nationalen Markt sind ganze Hühner, 15 % sind Teilstücke. Sofía Ltda arbeitet im Zweischichtbetrieb mit einer Gesamtdauer von etwa 15 Stunden. Die Geräte sind im Dauereinsatz, ohne dass es zu größeren Problemen oder außerplanmäßigen Stillständen kommt. Nachdem drei Compact Grader bereits im Dauereinsatz waren und drei weitere neu angeschafft wurden, hat Sofía Ltda beschlossen, die Innova-Software zur Überwachung und Speicherung der Produktionsdaten hinzuzufügen.
Die Ergebnisse
Miguel Ángel Cirbian Peña, Manager für Fertigprodukte, erläutert: „Wir nutzen die Sortiermaschinen, um das Gewicht der Endprodukte genauer zu bestimmen. Neben dem integrierten Wiegen liefern uns die Sortiermaschinen ein genaueres Endproduktgewicht. Wir setzen die Compact Grader ein, um ganze Produkte in Gewichtsklassen einzuteilen und den besten Bestimmungsort für sie auszuwählen, d. h. Zerlegung oder Nutzung als ganzes Grillhähnchen. Mit unseren neuen Compact Gradern wiegen wir kleine Produkte wie Flügel, ganze Schenkel, Oberkeulen, Brustfilets und andere. Mit der Präzision der Maschinen sind wir sehr zufrieden. Die Maschinen sind sehr wartungsarm und nehmen aufgrund ihrer kompakten Bauweise wenig Platz in Anspruch. Der Steuerschrank ist sehr benutzerfreundlich. Jeder kann ihn bedienen und programmieren.“