Produktionseffizienz
Von den Vorteilen der Automatisierung überzeugt entschied sich Yashixiang für eine vollautomatisierte Produktionslinie. „Unser Hauptziel ist die Verbesserung der Produktionseffizienz. Derzeit verarbeiten wir Hähnchen manuell. Um 90.000 Hähnchen pro Tag zu verarbeiten, benötigen wir 600 Mitarbeiter“, erzählt Zhang Xu, Geschäftsführer von Shandong Yashixiang. „Mit den automatisierten Marel-Systemen wollen wir eine Kapazität von 300.000 Hähnchen pro Tag mit 1.500 Mitarbeitern erreichen. Damit erhöht sich die Produktionseffizienz eines einzelnen Mitarbeiters um mehr als 30 %! Die Auswirkungen auf die gesamte Anlage liegen auf der Hand. Da die Löhne in China jedes Jahr um etwa 10 % steigen, werden Arbeitskräfte auch stets teurer. Durch die Automatisierung unserer Produktionslinien sparen wir viel Personalkosten.“
Standardisierung
Der zweite Grund für die komplette Automatisierung bei Yashixiang ist der hohe Standardisierungsgrad, den automatisierte Anlagen bieten. Chinesische Verbraucher verlangen, dass ihre Speisen immer gleich aussehen. Dies hat oft mit traditionellen Methoden der Lebensmittelzubereitung zu tun. Mit Anlagen von Marel hergestellte Geflügelprodukte können strenge Standardisierungskriterien erfüllen. Sie ermöglichen auch eine hohe Lebensmittelsicherheit, was der allgemeinen Kontrolle und Verwaltung des Unternehmens zugutekommt.