Informationen
Entenfüße sind gewinnbringende Produkte, daher kann ein effektives Verarbeitungssystem eine interessante Option sein. Bis hin zum Schälen und Kühlen werden Entenfüße in diesem System vollautomatisch verarbeitet. Die modulare Konfiguration bietet für jede Produktionskapazität eine profitable Lösung.
Der Prozess umfasst die folgenden Vorgänge: Entladen, Schälen, Kühlen und Verpacken.
In der Entladestation werden die abgeschnittenen Entenfüße zunächst von der Transporthängebahn entladen. Die Füße landen auf einem Förderband, das sie zur ersten Prozessstufe transportiert.
Entenfüße wurden bereits gebrüht, wenn sie in der Fußverarbeitungsanlage ankommen. Beim Enten-Tauchbrüher, der auf eine längere Dauer eingestellt ist als Hähnchenbrüher, werden die Füße ebenfalls eingetaucht. Daher können sie im nächsten Schritt, der Fußverarbeitung, unmittelbar geschält werden. Die Hornhautschicht wird in der Schälmaschine durch rotierende Rupffinger entfernt. Um die bestmögliche Schälung zu erzielen, wird zu Beginn des Prozesses heißes Wasser zugegeben. Die Hornhaut wird über einen zentralen Abfluss fortgespült.
Nach dem Schälen werden die Entenfüße zu ihrem speziellen Kühler transportiert. Die Füße werden gekühlt, indem sie einige Minuten in einen Kaltwasserbehälter getaucht werden. Dadurch sinkt die Temperatur der Füße auf den gewünschten Wert. Am Ende der Einheit werden die Füße vom Auswerfer auf die Förderschnecke entladen und sind dann bereit für den Transport zum Verpackungsbereich.